Die Radsportgruppe des THC Westerkappeln hat in 2015 passend zum 10-jährigen Bestehen die „Permanente RTF“ als geführte Tour veranstaltet. Mit weit über 100 Teilnehmern waren wir mehr als zufrieden und konnten die Veranstaltung somit als gelungen ansehen. Anreiz genug, um mit einer „Radtourenfahrt (RTF)“ nachzulegen und so das Angebot für RadsportlerInnen in der Region zu vergrößern. 2016 wurde die erste RTF unter dem Motto "Das erste Mal vergisst man nie ......!" durchgeführt. Mit 360 Teilnehmern war es ein großer Erfolg.
Angespornt durch die überwiegend positive Resonanz der Teilnehmer soll die RTF auch in der Zukunft durchgeführt werden. Der Termin für 2018 steht mit dem 02.06 schon fest.
Der Titel der RTF ist Programm:
„Kreuz und Quer durch´s Tecklenburger Land“
Unser Orga-Team hat 4 wunderschöne Strecken mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ausgearbeitet. Auch an nicht so ambitionierte Radler und Familien mit Kindern wurde gedacht. Sie können eine gut ausgeschilderte Route fahren, die keine besonderen Anforderungen stellt. Bei den anderen Strecken sieht es etwas anders aus, zeigen sich da im Höhenprofil doch schon entsprechende Zacken (s. Rubrik Strecken). Es geht in Westerkappeln also „zackig“ zu! Für das leibliche Wohl der Teilnehmer wird im Start- und Zielbereich sowie an den Kontrollstellen gesorgt.
Wir würden uns freuen, auch Dich in Westerkappeln begrüßen zu können.
Der Start- und Zielbereich unserer RTF liegt verkehrsgünstig und ist somit einfach zu erreichen.
Bitte aus nördlicher (Bramsche), westlicher (Ibbenbüren, Mettingen, Recke) und südlicher (Tecklenburg) Richtung kommend der Beschilderung „Osnabrück“ folgen. Am Ortsausgang liegt dann links der Start- und Zielbereich. Aus östlicher (Osnabrück, BAB 1) Richtung kommend ist man 300 Meter nach dem Ortseingang am Ziel.
Start-/Zielort: Schulzentrum Westerkappeln, Osnabrücker Str.
Startzeit: 09:00 – 11:00 Uhr (49er-, 77er- und 110er-Runde)
09:00 – 10:00 Uhr (152er-Runde) !!
Kontrollschluss: 17:30 Uhr
Kontrollzeiten: K1 09:00 – 12:30 Uhr
K2 10:00 – 14:00 Uhr
K3 11:00 – 15:30 Uhr
K4 12:30 – 16:00 Uhr
Einfahrt in die 152er-Runde an der Streckenteilung in Leeden (rd. 92 km) nur bis 14:00 Uhr!!
Startgebühr: € 7,00 für Trimmfahrer
€ 5,00 für BDR-Wertungskartenfahrer
€ 4,00 für Sternfahrer
Die Anmeldung erfolgt mit dem elektronischen Anmeldesystem scan&bike.
Hinweise
Die Veranstaltung wird gem. den Bestimmungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) durchgeführt.
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist unbedingt einzuhalten!
Jeder Teilnehmer fährt auf eigenes Risiko und erkennt durch seine Teilnahme den Haftungsausschluss gegenüber dem Veranstalter, dessen Organen und Mitgliedern an.
Alle Teilnehmer sind verpflichtet, die Rückennummer deutlich sichtbar zu tragen.
Es wird dringend empfohlen, einen Kopfschutz (Helm) zu tragen.
4 abwechslungsreiche Strecken bieten wir den Teilnehmern an.
1. 49 km / 280 HM (Ø 0,6%)
2. 77 km / 700 HM (Ø 0,9%)
3. 110 km / 1.100 HM (Ø 1,0%)
4. 152 km / 1.700 HM (Ø 1,1%)
Zuerst geht es in westlicher Richtung in den Grenzbereich Recke / Hörstel. Für die Teilnehmer ist der Abschnitt bis zur K1 so richtig zum Einrollen. Während die Radler der 49er-Schleife (grün) fast parallel zum Hinweg zurückfahren, beginnt für die anderen ab Kilometer 30 das sportliche Vergnügen. In Riesenbeck geht es über den „Teutoburger Wald“ und weiter in den „Dickenberg“ mit seinen kurzen aber knackigen Anstiegen. K 2 in Ibbenbüren-Uffeln kommt da gerade zur richtigen Zeit. Danach geht es weiter in den Bereich in Recke-Buchholz. Hier ist eine Streckenteilung und die Teilnehmer der 77er-Schleife (blau) kommen nach 2 Kilometern auf die 49er-Schleife und darüber zurück zum Ziel.
Die 110er und 152er fahren weiter auf Ibbenbüren zu, genießen die Abfahrt „Alpenpass“ um dann durch das schöne „Bocketal“ K 3 anzufahren. Hier ist man schon wieder südlich des „Teuto“, aber nicht lange. Gleich geht es wieder rein in die Anstiege und durch das „Extertal“ zur Streckenteilung nach Leeden. Ab hier fahren die 110er (magenta) gen Norden und teilweise über unsere „Permanente“ zum Ziel. Der “lange Kanten" (rot) nimmt noch eine Schleife durch das „Osnabrücker Land“ mit kräftigen Anstiegen in Lengerich-Hohne, Hagen und Hasbergen. Zurück nach Leeden verfolgen sie dann die 110er zum Ziel. Anhand der Höhenprofile könnt Ihr ersehen, dass die Strecken einen unterschiedlichen Charakter haben, aber etwas eint sie, sie führen alle durch eine schöne und abwechslungsreiche Landschaft.
Die Radsportfeunde des THC Westerkappeln wünschen allen Teilnehmern eine gute und pannenfreie Fahrt.
Gesamtübersicht der Strecken
Einzelstrecken mit Höhenprofil:
1. 49 km / 280 HM (Ø 0,6%)
2. 77 km / 700 HM (Ø 0,9%)
3. 110 km / 1.100 HM (Ø 1,0%)
4. 152 km / 1.700 HM (Ø 1,1%)
Kontrollstellen / Kontrollzeiten: Je nach Strecke werden bis zu 4 Kontrollstellen angefahren. An allen Kontrollstellen stehen Toiletten zur Verfügung. Dies ist nur möglich durch die großzügige Unterstützung unserer Gastgeber. Bitte dankt es ihnen und nutzt die Toiletten anstatt "an den Kontrollstellen um die Ecke zu gehen". Wir möchten dort als gute Gäste in Erinnerung bleiben!